Silvia Hennig
Silvia beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Ländllichen Raums.
Silvia arbeitet an sozial-digitalen Innovationen, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhöhen. Dabei untersucht sie, wie digitale Technologien dabei helfen können, Arbeit, Nahversorgung, Mobilität, und Gesundheitsversorgung auf dem Land nicht nur neu, sondern endlich auch attraktiv und nachhaltig zu gestalten.
2017 hat Silvia dafür einen interdisziplinären Think Tank gegründet: Neuland 21. Die Organisation erforscht die Digitalisierung im ländlichen Raum und entwickelt mit regionalen Partnern neue Anwendungskonzepte für Smart Country-Technologien. Darüber hinaus arbeitet sie als Referentin für Digitalisierung und Digitalpolitik im Brandenburger Landtag.
Silvia hat Public Policy mit Schwerpunkt auf Arbeit und Bildung im Digitalen Wandel an der Harvard Kennedy School in Cambridge studiert. Davor hat sie mehrere Jahre Innovationspolitik im Europäischen Parlament gemacht.